cydes® Managed Cyber Defense - netcos GmbH

Als IT-Dienstleister sorgen wir dafür, dass unsere Kunden ihre IT störungsfrei und sicher nutzen können. Damit stellen wir sicher, dass sie sich darauf konzentrieren können, ihr Kerngeschäft erfolgreich zu betreiben und weiterzuentwickeln. Dazu bieten wir professionelle IT-Beratung, zuverlässigen IT-Betrieb und schnellen Anwender-Support. Als Full-Service-Anbieter übernehmen wir auch die Betriebsverantwortung für komplette IT-Infrastrukturen im Managed Service. Seit 2002 unterstützen wir mit einem 20-köpfigen Team branchenübergreifend sowohl lokale mittelständische Unternehmen als auch multinationale Konzerne in der Digitalen Transformation.

Videos
Kurznews

Cyber-Resilienz: Netzwerküberwachung first

Mit immer mehr immer zielgerichteteren und ausgefeilten Attacken geht in den Unternehmen die Angst vor dem Lockdown der Netzwerke um. Der Begriff Cyber-Resilienz ist in aller Munde. Dieser auch „Resiliency“ genannte IT-Security-Ansatz basiert auf der Annahme, dass mittlerweile nicht mehr alle Cyberangriffe vermieden werden können – egal wie gut die IT-Security-Maßnahmen sind. Unternehmen sollten daher...

Managed Cyber Defense - was ist das eigentlich?

Mit Managed Cyber Defense können auch kleine und mitelständische Unternehmen IT-Security "wie die Großen" realisieren. Denn IT-Sicherheit als Managed Service funktioniert in der Regel sehr kosteneffizient für das Unternehmen. Kein Mitarbeiter muss rund um die Uhr vor der Konsole sitzen und nach Alarmen Ausschau halten. Die Verantwortlichen im Unternehmen werden nur dann informiert, wenn ein relevanter...

Cyber Defense Service cydes®

Der Cyber Defense Service cydes® kontrolliert den kompletten Netzwerkverkehr zwischen Unternehmen und Internet. Bei immer komplexeren IT-Landschaften und zunehmenden Bedrohungen entlastet cydes® die IT-Abteilungen nachhaltig - ohne zusätzliches Fachpersonal und mit ausschließlich relevanten Alarmen sowie konkreten Empfehlungen. Dabei werden die Internet-Datenströme von einem zentralen Netzwerksensor überwacht. IT-Security Experten betreuen das wissensbasierte System laufend und passen cydes® an aktuelle Cyberrisiken und die individuellen Anforderungen an IT-Security und Risk-Management an. Technische Grundlage bilden bewährte Open-Source Security-Tools, die von Spezialisten in Deutschland angepasst und in ein Gesamtkonzept integriert wurden. Die Überwachung erfolgt als Managed Service durch einen erfahrenen IT-Dienstleister.

Cyber Defense Service cydes® Image

IT-Analyse-Methodik itpilot®

Mit itpilot® steht erstmals eine standardisierte IT-Serviceliste zur Verfügung, mit der auch kleine und mittlere Unternehmen ihre IT-Services ohne viel Aufwand erfassen und bewerten können - und so ihre IT sinnvoll weiterentwickeln und zukunftsfähig machen. Die IT-Analyse-Methodik ermöglicht es dem IT-Management, die IT sinnvoll und einfach zu strukturieren und ihren Bauplan umfassend zu dokumentieren. itpilo® unterstützt die Cyber-Resilienz von Unternehmen. Wenn beispielsweise nach einem Cyberangriff die IT-Systeme wieder geordnet hochgefahren werden sollen, steht ein dokumentierter Bauplan der Kunden-IT zur Verfügung und liefert einen Überblick über alle IT-Services im Unternehmen inklusive deren Abhängigkeiten untereinander.

IT-Analyse-Methodik itpilot® Image

Lockdown im Unternehmensnetz - und dann?

Trotz aller technischer Maßnahmen für IT-Sicherheit – wie z.B. zum Perimeterschutz – bleibt die Abwehr von Cyberattacken in Unternehmen eine Sisyphusaufgabe. Leider ist es oft nur eine Frage der Zeit, bis irgendwann ein Cyberangriff erfolgreich eine Sicherheitslücke ausnutzen kann und die IT-Systeme lahmlegt. Wenn nach diesem Lockdown dann Sicherheitsexperten die Systeme so gut es geht bereinigt haben, heißt es, möglichst schnell wieder zum operativen Geschäft zurückzukehren. Aber wie und in welcher Reihenfolge? Spätestens hier kommen erfahrene IT-Dienstleister und Experten für IT-Sicherheit ins Spiel. Ähnlich wie das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben nach dem Lockdown in der Corona-Krise müssen die IT-Systeme wieder geordnet hochgefahren werden. Da ist es natürlich hilfreich, wenn IT-Dienstleister über einen dokumentierten Bauplan der Kunden-IT verfügen und einen Überblick über alle IT-Services im Unternehmen und deren Abhängigkeiten untereinander haben. So können sie entscheidend zur Cyber-Resilienz ihrer Kunden beitragen. Angesichts der Auswirkungen des Corona-Lockdowns machen sich immer mehr Unternehmen Gedanken gerade um das Thema IT-Sicherheit und der Begriff Cyber-Resilienz rückt immer weiter in den Fokus. Die Verantwortlichen fragen sich nicht nur, wie schnell sie ihre IT nach einem Lockdown wieder zum Laufen bringen können. Sie wissen vielmehr auch, dass im Normalfall nicht abgewartet werden kann, bis alle Systeme 100% „sauber“ sind. Und ähnlich wie nach dem Corona-Lockdown muss oft wieder hochgefahren werden, ohne den Angreifer ganz genau zu kennen. Damit dieser Prozess geordnet und sicher abläuft, helfen beispielsweise detaillierte, vorab ausgearbeitete Notfallpläne. Hier können IT-Dienstleister mit ihrer Expertise und der Erfahrung in vielen Kundenprojekten unterstützen. Und das nicht erst, wenn es „brennt“, Denn im Tagesgeschäft der Verantwortlichen für die Unternehmens-IT gingen diese Fragestellungen bisher meist unter.

Anschrift:
Richard-Strauss-Str. 71
81679 München
Kontakt:
Marcus Reek
Fon: +49 (0)89 45 22 16 -0
Fax: +49 (0) 89 45 22 16 -99
Geschäftsführer:
Stanislaw Panow