XignSys GmbH

Unter der Prämisse „Future authentication for our everyday life!” entwickeln wir XignIn – die Technologie zur Umsetzung einer ganzheitlich nutzer:innenfreundlichen und sicheren Authentifizierung für nahezu jeden Anwendungsbereich aus der digitalen und realen Welt. Mithilfe der Xign.Me-App, die in Kombination mit dem nutzereigenen Smartphone als Authentifizierungs-Tool dient, ermöglichen wir für alle einen intuitiven, passwortlosen und alltagstauglichen Login. Egal ob in der Smart City, mit den Bereichen Smart Government, Smart Health, Smart Education, Smart Mobility, Smart Economy und Smart Energy oder als Angebot für Endkund:innen anderer Bereiche – wir sind der Meinung, eine digital vernetzte Welt erfordert nachhaltige, interoperable Authentifizierungslösungen, die für alle gleichermaßen nutzer:innenfreundlich und sicher sein müssen. Wir sind die XignSys GmbH: Ein junges Unternehmen aus Gelsenkirchen, das vom Forbes Magazin zu einem der Top 5 “Innovative Startups in Security” ausgezeichnet wurde. Mit unserem starken, kompetenten Team von heute über 30 IT-, Marketing- und Sales-Expert:innen, wollen wir gemeinsam mit Ihnen das Passwort abschaffen und dazu beitragen, die Sicherheit sowie den Schutz von Nutzer:innendaten im Zeitalter der Digitalisierung in den Vordergrund zu stellen. Denn Ihre Identität gehört nur Ihnen – Own your identity! Mehr Informationen zu unserem Produktportfolio finden Sie unter www.xignsys.com.

Kurznews

XignSys schließt Rahmenvertrag mit dem KDN

Xign.Me as a Service

Die XignSys GmbH bietet ihren Kund:innen mit der XignIn-Technologie eine nutzer:innenfreundliche, sichere und flexible Lösung zur Authentifizierung gegenüber Anwendungen aus der digitalen und realen Welt. Das SaaS-Bundle Xign.Me ermöglicht die schnelle Integration der XignIn-Technologie als Xign.Me-Login in Ihre Anwendung. Profitieren Sie direkt von der einfachen Inbetriebnahme, den geringen Betriebskosten und einem professionellen Datenmanagement in zertifizierten Rechenzentren. Sie benötigen keine zusätzliche Hardware oder sonstige Ressourcen. Nutzer:innen authentifizieren sich über die im Paket enthaltene Xign.Me-App. Die XignIn-Technologie basiert auf digitalen Zertifikaten und Signaturen, sowie modernsten kryptografischen Verfahren und löst damit herkömmliche, sicherheitskritische Authentifizierungsmethoden wie etwa Nutzername/Passwort, Einmal-TANs und kostspielige Hardware (Tokens/Schlüsselkarten) nachhaltig ab.


XignIn Private

Die XignSys GmbH bietet ihren Kund:innen mit der XignIn-Technologie eine nutzer:innenfreundliche, sichere und flexible Lösung zur Authentifizierung gegenüber Anwendungen aus der digitalen und realen Welt. XignIn Private ermöglicht Ihnen die Integration der XignIn-Technologie in Ihr unternehmenseigenes (Öko-)System. Sie haben die uneingeschränkte Kontrolle, sind dabei vollständig flexibel, autonom und können die Lösung in höchstem Maße individualisieren. Die Produktvariante XignIn Private wird auf der Hardware der Kund:innen oder „managed“ in einer Private Cloud realisiert. Die notwendigen Serverleistungen sind von den Kund:innen gesondert bereitzustellen. Die XignIn-Technologie basiert auf digitalen Zertifikaten und Signaturen, sowie modernsten kryptografischen Verfahren und löst damit herkömmliche, sicherheitskritische Authentifizierungsmethoden wie etwa Nutzername/Passwort, Einmal-TANs und kostspielige Hardware (Tokens/Schlüsselkarten) nachhaltig ab.


Servicekonto.Pass

Der Servicekonto.Pass wurde speziell für die Anforderungen von öffentlichen Verwaltungen entwickelt. Mithilfe des SK.Passes und des persönlichen Smartphones können sich Bürger:innen einfach, sicher und passwortlos gegenüber allen digitalen Verwaltungsleistungen, die das Vertrauensiveau substantiell und niedrig nach eIDAS erfordern, authentifizieren. Das SDK steht als native Bibliothek für Android und iOS zur Verfügung und kann dank „Low-Code Integration“ einfach und schnell in Software-Ökosysteme integriert werden. Der Servicekonto.Pass ist die erste vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bewertete Authentifizierungslösung nach TR-03107-1. Anhand dieser technischen Richtlinie werden Verfahren zu elektronischen Identitäten und Vertrauensdiensten für verschiedene Prozesse des E-Governments bewertet und Vertrauensniveaus zugeordnet. Das BSI bestätigt die Eignung des Servicekonto.Passes als Authentisierungsmittel auf substantiellem Vertrauensniveau.

Anschrift:
Bochumer Straße 110
45886 Gelsenkirchen
Kontakt:
Fon: +49 209 883 0440
Geschäftsführer:
Markus Hertlein (CEO), Pascal Manaras (CTO)