Tails – Das Live Betriebssystem
Das aktualisierte Live Betriebssystem Tails setzt auf Debian 9 auf, ist mit aktuellem Tor-Browser ausgestattet und ist 64-Bit Systemen vorbehalten.
Das kostenlose Betriebssystem ist für jeden verfügbar und kann vom USB-Stick gestartet werden.
Kann man immer mal gebrauchen: ein Live Betriebssystem!
Prädikat: sehr wertvoll. Ein Live Betriebssystem hat so einige Vor- gewiss aber auch Nachteile, die es mit sich bringt. Jetzt jedenfalls ist Tails, das mitunter durch Edward Snowden bekannt gewordene Betriebssystem für den USB-Stick, in Version 3 erschienen und steht für jedermann zum Download bereit.
Die aktuelle Version schließt mehr als nur Lücken. Es wird auf Debian 9 (Stretch) aufgesetzt – und das ist ziemlich frisch. Was dabei leider auf der Strecke bleibt, ist die Kompatibilität für 32 Bit Rechner. Auf der andere Seite soll Tails nun auf noch mehr Rechnern via UEFI starten können. Über kurz oder lang wohl eine strategische Entscheidung – und meiner Meinung nach auch vernünftig.
Verbesserung, Probleme und Tor 7.0
Natürlich sind, wie es sich für ein Update gehört, zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen worden. Aber auch der brandneue Tor 7.0 Browser ist mit an Bord. Der neue Browser, der die Privatsphäre in einem höchstmaß schützen soll, verspricht genau dies noch effizienter zu tun. Außerdem läuft der Tor Browser standardmäßig in einer Sandbox. Mozillas Multiprocess Mode (e10s) hält ebenfalls Einzug.
Gegen Fingerprinting und Tracking soll man ebenfalls besser aufgestellt sein, als mit früheren Versionen. Ganz unproblematisch ist die aktuelle Version jedoch nicht. In einigen Fällen hat man im Browser keinen Sound. Apple Rechner brauchen mindestens macOS 10.9 installiert. Summa summarum lässt sich jedenfalls sagen: Es ist kein Betriebssystem für die alte Gurke im Keller.
Meine Meinung zum Live Betriebssystem Tails und dem Tor Browser
USB-Sticks kann sich mittlerweile jeder leisten. Diesen mit Tails zu bespielen ist ebenfalls benutzerfreundlich. Gerade wenn man viel unterwegs ist kann es durchaus Sinn machen, so einen USB-Stick bei sich zu haben. Im nachhinein lässt sich schwer feststellen, durch welches System welche Daten weshalb abgeflossen sind.
Weitere Informationen und Quellen
[1] the amnesic incognito live system (tails.boum.org) [2] Nur noch für 64-Bit Rechner: Anonymisierungs-OS Tails 3.0 ist da (Heise) [3] Tor Browser 7.0 verspricht noch mehr Sicherheit dank Sandbox (Heise)
Der Beitrag Das Live Betriebssystem Tails ist in Version 3.0 erschienen! erschien zuerst auf technique Blog • IT & IT Security Blog.